- Details
- Kategorie: News
- Zugriffe: 199
Februar 2024 |
In diesem Jahr dreht sich bei Wilde Nachbarn Zimmerberg alles um die Igel. Wir möchten deshalb herausfinden, wie es um die Igel in der Region Zimmerberg steht. Dabei wird 2024 beim Projekt «Igel gesucht» das Vorkommen der Igel mit Spurentunnel und Beobachtungsmeldungen erforscht. Freiwillige gesucht! Igel-Beobachtungen melden Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Informationsanlass und Weiterbildung: Mittwochabend, 3. April 2024
|
![]() |
- Details
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1420
Januar 2024 |
Vorwitzig und neugierig beobachtet dieses Wiesel (Hermelin) die Umgebung. Die Bilder und Videos sind uns von Heinz Marty zur Verfügung gestellt worden. 2024 - Wieselsichtungen |
![]() |
- Details
- Kategorie: News
- Zugriffe: 821
2023 - Juni - Juli |
Ruth hat in den Pflanzkübeln für unsere Tomaten auch Fenchel eingepflanzt mit der Absicht, Schmetterlinge anzulocken. Das Resultat war überwältigend. Innert kurzen Zeit waren ca. 15 Raupen daran, die Fenchelstauden kahlzufressen. 2023 - Schwalbenschwanz-Raupen Invasion, Bericht, Bilder und Videos |
![]() |
- Details
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2099
2023 - 8. Juni | Am 8. Juni sind innerhalb einer halben Stunde 7 Jungvögel ausgeflogen. Das Warten hat sich gelohnt. Wir wünschen eine guten Flug. 2023 - brütende Meisen, Bericht, Bilder und Videos |
2023 Mitte April Nest wird eingerichtet |
1. Mai: 2 Eier, 5. Mai: 6 Eier, 6. Mai: 7 Eier, 11. Mai: 8 Eier 20. Mai 2023: 3 Eier und 2 Jungvögel sichtbar. Der Film zeigt die Fütterung des Weibchens und der Jungvögel. |
2021 | Meise macht sich ihr Bett zurecht - 8 Eier gelegt - 3 Küken |
2021 - Das Desaster | 3 Meisen-Küken vom Buntspecht geholt |
- Details
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1143
- Details
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1055
9. März 2023Wir haben im Auftrag der Gemeine Wädenswil einen Amphibienzaun im Bereich Neutal (Wädenswil) installiert. Für den Aufbau des Zauns musste zuerst eine ca. 10 cm tiefe Rille ausgehoben werden. |
- Details
- Kategorie: News
- Zugriffe: 782
Damals wurde es bereits Mitte November 1962 bitterkalt. Insgesamt drei Kälteperioden mit eisiger Bise sorgten dafür, dass sich der Zürichsee ab dem 1. Februar 1963 für mehrere Wochen in eine riesige Festhütte verwandelte.
Mit Bildern von Felix Brandt.
- Details
- Kategorie: News
- Zugriffe: 872
3. Oktober 2022 Die Wiese rund um die Gelbunken-Tümpel musste gemäht werden. Dafür erhalten wir eine jährliche Entschädigung vom Karch. |
|
Vorher![]() -> Bericht und Bilder |
Nachher![]() |
- Details
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1146