Naturschutzverein Schönenberg
  • NVS Home
    • Login
    • News
  • Berichte + Fotos
  • Programm 2025
    • Alle Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Mitglied werden
    • Statuten
    • Anmeldung
    • Spenden
Nistkastenpflege
  • Liste der Rayons
  • Rayon 1-10
  • Rayon 11-20
  • Merkblätter Rayonbetreuung
  • Baupläne für Nistkästen
  • Hornissen-Nester in Nistkästen
Informationen
  • Geschichte + Ziele
  • Notfalladressen
  • Projekt Blumenwiese
    • Wieselförderprojekt
    • Wiesel Publikationen
    • Gelbbauchunkenförderung
    • Standorte und Bilder
    • Gesamtübersicht kommunale Schutzgebiete
    • Landschafts-Schutzobjekte
    • Feuchtgebiete
    • geschützte Bäume
    • Beurteilung Zustand
    • Alle Standortpläne
  • Entstehung der Moorlandschaft
  • Naturnetz Zimmerberg
  1. Startseite
  2. NVS Home
  3. News

Magerwiese Wolfbüel

Ornis 25 1 Obst und Biodiversität

Im Wolfbühl wurde auf einer Fläche der Oberboden abgetragen und die Hälfte des Rohbodens mit Wandkies abgedeckt. So entstand neben einer Magerwiese zusätzlich eine Ruderalfläche.

-> Download Artikel aus Ornis 1/2025

Details
Kategorie: News
Erstellt: 27. Juni 2025
Zugriffe: 59

Nistkästen wettertauglich machen

Vorher
 
Nachher

20240928 134922 klein

Wir haben uns ca. 40 Nistkästen neu bauen lassen.
Nun mussten sie noch wettertauglich gemacht werden.

Arbeitsaufwand: mit Dachpappe einkleiden - 30-40 Minuten pro Kasten, Aufhänge-Stab und Rückwand streichen - 10 Minuten.

-> Hier geht's zu den Bildern des Arbeits-Ablaufs.

20240927 160648 klein
Details
Kategorie: News
Erstellt: 02. Dezember 2024
Zugriffe: 234

Igel gesucht in der Region Zimmerberg

Februar 2024

In diesem Jahr dreht sich bei Wilde Nachbarn Zimmerberg alles um die Igel.
Der Siedlungsraum ist für Igel ein wichtiger Lebensraum geworden, seit die intensive Landwirtschaft die kleinen Stacheltiere zunehmend aus dem ländlichen Raum verdrängte. Aber auch im Siedlungsraum scheint der Lebensraum knapp und die Igel seltener zu werden.

Wir möchten deshalb herausfinden, wie es um die Igel in der Region Zimmerberg steht. Dabei wird 2024 beim Projekt «Igel gesucht» das Vorkommen der Igel mit Spurentunnel und Beobachtungsmeldungen erforscht.

Freiwillige gesucht!
Haben Sie Lust mitzuforschen? Gemeinsam mit Freiwilligen werden in den Gemeinden der Region Zimmerberg Spurentunnel aufgestellt. Die Spurentunnel werden mit Farb- und Papierstreifen ausgerüstet und in Privatgärten und Grünflächen platziert. Geht ein Igel durch einen solchen Spurentunnel, hinterlässt er seine Pfotenabdrücke. So wird sichtbar, wo Igel unterwegs sind. Wir suchen Freiwillige, die zwischen Mai und September 2024 während einer Woche 10 Igelspurentunnel betreuen. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und nehmen Sie am Informationsanlass teil.

Igel-Beobachtungen melden
Wenn Sie einen Igel sehen, melden Sie uns gerne Ihre Beobachtung auf zimmerberg.wildenachbarn.ch. Vielen Dank!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Informationsanlass und Weiterbildung: Mittwochabend, 3. April 2024
Am Informationsanlass, am 3.4.2024, um 18.30 Uhr in Thalwil, erfahren Sie mehr zur Lebensweise des Igels und erhalten Informationen, wie Sie aktiv am Projekt mitmachen und beim Betreuen der Spurentunnel helfen können. Interessiert? Melden Sie sich an unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Details
Kategorie: News
Erstellt: 26. Februar 2024
Zugriffe: 1446

Wieselsichtung - ein Hermelin

Januar 2024
Vorwitzig und neugierig beobachtet dieses Wiesel (Hermelin) die Umgebung. Die Bilder und Videos sind uns von Heinz Marty zur Verfügung gestellt worden.

2024 - Wieselsichtungen
20240204 Wiesel klein
Details
Kategorie: News
Erstellt: 04. Februar 2024
Zugriffe: 843

Schwalbenschwanz-Raupen Invasion

2023 - Juni - Juli
Ruth hat in den Pflanzkübeln für unsere Tomaten auch Fenchel eingepflanzt mit der Absicht, Schmetterlinge anzulocken. Das Resultat war überwältigend. Innert kurzen Zeit waren ca. 15 Raupen daran, die Fenchelstauden kahlzufressen.

2023 - Schwalbenschwanz-Raupen Invasion, Bericht, Bilder und Videos
20230708 103040
Details
Kategorie: News
Erstellt: 31. August 2023
Zugriffe: 2113

Meisenbrut - wir waren Live dabei

2023 - 8. Juni Am 8. Juni sind innerhalb einer halben Stunde 7 Jungvögel ausgeflogen.
Das Warten hat sich gelohnt. Wir wünschen eine guten Flug.
2023 - brütende Meisen, Bericht, Bilder und Videos
2023 Mitte April
Nest wird eingerichtet
1. Mai: 2 Eier, 5. Mai: 6 Eier, 6. Mai: 7 Eier, 11. Mai: 8 Eier
20. Mai 2023: 3 Eier und 2 Jungvögel sichtbar. Der Film zeigt die Fütterung des Weibchens und der Jungvögel.
2021 Meise macht sich ihr Bett zurecht - 8 Eier gelegt - 3 Küken
2021 - Das Desaster 3 Meisen-Küken vom Buntspecht geholt
Details
Kategorie: News
Erstellt: 30. Juni 2023
Zugriffe: 1162

Interview M. Hohl, Gewerbezeitung, 16. Mai 2023

20230516 Interview Hohl Gewerbezeitung klein

Seit drei Jahren ist Markus Hohl in der Stadt Wädenswil für die Biodiversität und den Naturschutz zuständig.
Er kümmert sich darum, dass die Grünräume in der Stadt richtig gepflegt werden und beschäftigt sich auch mit Themen wie Tigermücken, Hitzebelastung oder Trockenheit. Was der Wädenswiler Bevölkerung besonders wichtig ist und was jede und jeder zu mehr Biodiversität beitragen kann, erzählt er im Interview.

-> Link zum Artikel

Details
Kategorie: News
Erstellt: 22. Mai 2023
Zugriffe: 1071

Amphibienzaum Neutal

9. März 2023

Wir haben im Auftrag der Gemeine Wädenswil einen Amphibienzaun im Bereich Neutal (Wädenswil) installiert.

Für den Aufbau des Zauns musste zuerst eine ca. 10 cm tiefe Rille ausgehoben werden.
Nach 3 Stunden Knochenarbeit war der Zaun erstellt.

-> Bericht und Bilder

20230309 133317

Details
Kategorie: News
Erstellt: 09. März 2023
Zugriffe: 797

Seegfröörni 1963

Damals wurde es bereits Mitte November 1962 bitterkalt. Insgesamt drei Kälteperioden mit eisiger Bise sorgten dafür, dass sich der Zürichsee ab dem 1. Februar 1963 für mehrere Wochen in eine riesige Festhütte verwandelte.

Mit Bildern von Felix Brandt.


Fotostory anschauen

Details
Kategorie: News
Erstellt: 12. Januar 2023
Zugriffe: 886

Herbst-Pflege Unkentümpel 2022

3. Oktober 2022
Die Wiese rund um die Gelbunken-Tümpel musste gemäht werden.
Dafür erhalten wir eine jährliche Entschädigung vom Karch.
Vorher

-> Bericht und Bilder
Nachher
Details
Kategorie: News
Erstellt: 03. November 2022
Zugriffe: 1160

Revitalisierung Risibach


-> Bericht und Bilder
Details
Kategorie: News
Erstellt: 29. Oktober 2022
Zugriffe: 1209
  1. Wilde Nachbarn Zimmerberg - Initiant Markus Hohl
  2. Blitzeinsatz Amphibienzäune Gisenrüti / Schluchtal
  3. Waldohreulen in Schönenberg (2021)
  4. Blumenwiese / Trockenmauer

Seite 1 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies