Naturschutzverein Schönenberg
  • NVS Home
    • Login
    • News
  • Berichte + Fotos
  • Programm 2025
    • Alle Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Mitglied werden
    • Statuten
    • Anmeldung
    • Spenden
Nistkastenpflege
  • Liste der Rayons
  • Rayon 1-10
  • Rayon 11-20
  • Merkblätter Rayonbetreuung
  • Baupläne für Nistkästen
  • Hornissen-Nester in Nistkästen
Informationen
  • Geschichte + Ziele
  • Notfalladressen
  • Projekt Blumenwiese
    • Wieselförderprojekt
    • Wiesel Publikationen
    • Gelbbauchunkenförderung
    • Standorte und Bilder
    • Gesamtübersicht kommunale Schutzgebiete
    • Landschafts-Schutzobjekte
    • Feuchtgebiete
    • geschützte Bäume
    • Beurteilung Zustand
    • Alle Standortpläne
  • Entstehung der Moorlandschaft
  • Naturnetz Zimmerberg
  1. Startseite
  2. Programm 2025
  3. Alle Veranstaltungen
  4. 2025 - Veranstaltungen

Programm 2025

Übersicht Programm Naturschutzverein Schönenberg

  • Mittwoch, 2. April 2025
    42. Generalversammlung des NV Schönenberg
    Im Anschluss an die GV offeriert der Verein einen kleinen Apéro.
    Ort: reformierte Chilestube, Schönenberg
    Zeit: 19:30 Uhr
    -> Bericht und Bilder GV 2025

  • Samstag, 3. Mai 2025
    Kräuterwanderung Teufenbachweiher/Teilnehmerzahl beschränkt
    An dieser Wildkräuterführung gehen wir während zwei Stunden um den Teufenbachweiher und schauen uns die standortgebundenen Kräuter an. Anna Heijkoop zeigt, anhand welcher Merkmale die Pflanzen sicher zu bestimmen sind. Wir schauen uns die Besonderheiten genauer an und es gibt, je nach Geniessbarkeit, eine Kostprobe. Dazu lernen die Teilnehmer Anwendungs- oder Verarbeitungsmöglichkeiten, Inhaltsstoffe und Mythen kennen.
    Anmeldung bis Freitag, 2. Mai obligatorisch unter:
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 076 674 13 71 (Paul Chautems)
    Treffpunkt: 14:00 Uhr, Haltestelle ‘Sonne’, Vorder-Schönenberg
    Zeit: 14:00 bis ca. 17 Uhr

  • Samstag, 21. Juni 2025
    Pflege der Blumenwiese hinter der reformierten Kirche
    Wir mähen die Wiese und zetteln das Gras. Teileinsätze sind möglich.
    Bei Regen findet diese Veranstaltung nicht statt.
    Auskunft ab 7 Uhr unter 076 674 13 71 (Paul Chautems)
    Zeit: 10:00 bis ca. 16 Uhr
    -> Blumenwiese hinter der ref. Kirche Schönenberg

  • Freitag, 27. Juni 2025
    Schönwetter-Treffpunkt mit dem Dorfverein
    Ein Grill ist angeheizt, Getränke sind vorhanden und für eine gute Stimmung sorgen wir gemeinsam.
    Ihr bringt euer Grillgut und Beilagen selber mit, allenfalls auch noch etwas zum Teilen.
    Das Fest findet nur bei schönem Wetter statt.
    Auskunft über die Homepage www.dorfverein-schoenenberg.ch.
    Treffpunkt: Kindergarten neben der Schule Schönenberg.
    Zeit: ab 17:00 Uhr
    -> Schönwetter-Treffpunkt 2024

  • Samstag, 27. September 2025
    Einsatz Oberhüsli
    Wir schneiden die Brombeer-Stauden und die Büsche zurück.
    Treffpunkt: 13.00 Dorfhuus Schönenberg oder direkt im Oberhüsli.
    Zeit: 13:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr
    -> Oberhüsli 2023

  • Samstag, 18. Oktober 2025
    Nistkasten - Putzaktion
    In Zweierteams werden möglichst viele Nistkästen gereinigt.
    Treffpunkt: Parkplatz Dorfhuus
    Zeit: 9:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr, Mittagspause 12-13 Uhr.
    -> Bericht zum Aktionstag - Nistkastenreinigung 2024

  • Donnerstag, 27. November 2025
    Abschluss-Apéro mit Vortrag
    Im Anschluss an den Vortrag: Apéro.
    Treffpunkt: reformierte Chilestube, Schönenberg
    Zeit: 19:30 Uhr
    -> Vortrag 2024

  • Samstag, 13. Dezember 2025
    Weihnachtsmärt beim «Dorfhuus» Schönenberg.
    Wir werden auch in diesem Jahr präsent sein und freuen uns auf Ihren Besuch.
    Zeit: 11 Uhr bis 18 Uhr
    -> Bericht und Bilder 2024

42. (92.) Generalversammlung 2025

Mittwoch, 2. April 2025
Zeit: 19:30
Generalversammlung 2025
 -> Bericht und Bilder

Markus Hohl konnte 17 Mitglieder an der GV 2025 begrüssen.

Roland Fankhauser ist neu als Revisor gewählt worden und ersetzt damit Bea Beller.

Ort: «Chilestube» Im Anschluss an die GV offeriert der NVS einen kleinen Apéro.

Freie Bahn für Igel & Co.

Liebe Melderinnen und Melder von Wilde Nachbarn Zimmerberg

Hier ein Zaun, dort ein Treppenabsatz oder eine Mauer, die den Igeln und anderen kleinen Wildtieren den Weg versperren. Aufgrund von Hindernissen und Barrieren zu Umwegen gezwungen, halten sich Igel länger in gefährlichen Bereichen wie Strassen auf und verlieren wertvolle Zeit, die sie für die Nahrungs- oder Partnersuche einsetzen könnten.
2025 wollen wir im Rahmen der Aktion "Freie Bahn für Igel & Co" mit Hilfe von Freiwilligen die Vernetzung von Lebensräumen im Siedlungsraum für kleine Wildtiere wie den Igel fördern.

Freiwillige gesucht!
Haben Sie Lust mitzumachen? Wir suchen Freiwillige, die in ihrer Wohnumgebung Durchgänge für die kleinen Fussgängern neu schaffen und diese mit Igel-Plaketten markieren. Wir stellen danach Wildtierkameras zur Verfügung, um diese neu geschaffenen Durchgänge zu überwachen. So wird sichtbar, welche Wildtiere von den Durchgängen auf ihren nächtlichen Streifzügen profitieren. Interessiert? 

Dann melden Sie sich für den Informationsanlass am Dienstagabend, 6. Mai 2025 um 18.30 Uhr in Wädenswil an.
Treffpunkt: Grosser Etzelsaal, Etzelstrasse 3, 8820 Wädenswil
Am Informationsanlass, am 6. Mai 2025 in Wädenswil, erfahren Sie Spannendes zum Thema Vernetzung und zur Lebensweise des Igels und erhalten Informationen, wie Sie Durchgänge für Igel schaffen und diese mit einer Kamerafalle überwachen können.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Herzliche Grüsse
Katja Rauchenstein und das Team von Wilde Nachbarn Zimmerberg

Kräuterwanderung Teufenbachweiher

Samstag, 3. Mai 2025
Zeit: 14 bis ca. 17 Uhr
Kräuterwanderung Teufenbachweiher
Teilnehmerzahl beschränkt

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

An dieser Wildkräuterführung gehen wir während zwei Stunden um den Teufenbachweiher und schauen uns die standortgebundenen Kräuter an.

Anna Heijkoop zeigt, anhand welcher Merkmale die Pflanzen sicher zu bestimmen sind. Wir schauen uns die Besonderheiten genauer an und es gibt, je nach Geniessbarkeit, eine Kostprobe. Dazu lernen die Teilnehmer Anwendungs- oder Verarbeitungsmöglichkeiten, Inhaltsstoffe und Mythen kennen.
Link auf die Homepage von Anna Heijkoop: https://www.kraeuterstunde.ch/

Treffpunkt: 14:00 Uhr, Haltestelle 'Sonne', Vorder-Schönenberg
  Anmeldung bis Freitag, 2. Mai obligatorisch unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 076 674 13 71 (Paul Chautems)
Ausrüstung: Wetterfeste Kleider und gutes Schuhwerk. Bei Bedarf einen Stoffsack, Schere und Handschuhe um anschliessend selber zu sammeln. Schreibwaren und Kamera.

Veranstaltungen für Kinder

Die Wädiwisel sind eine Jugendgruppe von Pro Natura in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzverein Wädenswil.
Geleitet wird die Gruppe von motivierten jungen Leuten, die ihr Wissen und ihre Begeisterung für die Natur weitergeben wollen. Sie organisieren ca. jeden 3. Samstag für Kinder und Jugendliche ab der 1. Klasse einen Anlass.
Siehe: https://naturwaedi.ch/jugend/waediwisel/.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies