Naturschutzverein Schönenberg
  • NVS Home
    • Login
    • News
  • Berichte + Fotos
  • Programm 2025
    • Alle Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Mitglied werden
    • Statuten
    • Anmeldung
    • Spenden
Nistkastenpflege
  • Liste der Rayons
  • Rayon 1-10
  • Rayon 11-20
  • Merkblätter Rayonbetreuung
  • Baupläne für Nistkästen
  • Hornissen-Nester in Nistkästen
Informationen
  • Geschichte + Ziele
  • Notfalladressen
  • Projekt Blumenwiese
    • Wieselförderprojekt
    • Wiesel Publikationen
    • Gelbbauchunkenförderung
    • Standorte und Bilder
    • Gesamtübersicht kommunale Schutzgebiete
    • Landschafts-Schutzobjekte
    • Feuchtgebiete
    • geschützte Bäume
    • Beurteilung Zustand
    • Alle Standortpläne
  • Entstehung der Moorlandschaft
  • Naturnetz Zimmerberg
  1. Startseite
  2. Programm 2025
  3. Alle Veranstaltungen
  4. 2016 - Veranstaltungen

Programm 2016

Übersicht Programm Naturschutzverein Schönenberg

  • Donnerstag, 14. April 2016, 19:30
    Generalversammlung, reformierte «Chilestube», Schönenberg

  • Sonntag, 22. Mai 2016, 9:30 bis ca. 15:00
    Exkursion Kaltbrunner Riet bei Tuggen, Treffpunkt Bahnhof Uznach 09:30
    -> Bericht und Bilder

  • Samstag, 23. Juli 2016, 9:00 bis ca. 14:00
    Ober-Scherblegi, Bekämpfung der invasiven Goldrute
    -> Bericht und Bilder

  • Sonntag, 23. Oktober 2016, 9:00 bis ca. 12:00 Uhr
    Wiederansiedelungsprojekt Steinkrebse im Oberlauf des Aabaches
    -> Bericht und Bilder

  • Sonntag, 30. Oktober 2016, 9:00 bis ca. 15:00 Uhr
    Nistkasteneinsatz
    -> Bericht und Bilder

  • Donnerstag, 24. November 2016, 19:15
    Vortrag Obst – Hochstämmer & Co mit Degustation von Schnäpsen, reformierte «Chilestube», Schönenberg

  • Samstag, 10. Dezember 2016, von 12 - 18:30 Uhr,
    Weihnachtsmarkt Dorfhuus Schönenberg
    -> Bericht und Bilder

33. (83.) Generalversammlung 2016

Donnerstag, 14. April 2016
Zeit: 19:30
Generalversammlung 2016
Ort: «Chilestube» Stefan Keller, Vorstandsmitglied des NV Wädenswil und Projektleiter des Wieselprojektes am Zimmerberg wird uns über den Fortlauf des Projektes Wiesel & Co. am Zimmerberg informieren.
Im Anschluss offeriert der NVS einen kleinen Apéro.

 

Interaktive Karte

Auf weitere Informationen zur Zufahrt können Sie über die folgende interaktive Karte zugreifen.

Ein Click auf die Karte öffnet die interaktive Karte

Schönenberg

Exkursion ins Kaltbrunner Ried

Sonntag, 22. Mai 2016
Zeit: 9:30 bis ca. 15 Uhr
Exkursion ins Kaltbrunner Ried
  -> Bericht und Bilder zur Exkursion
  Das Kaltbrunner Riet bei Tuggen liegt wie eine Insel im Landwirtschaftsgebiet der Linthebene. Es ist der letzte Überrest der Sümpfe, die einst das Gebiet zwischen Walensee und Zürichsee prägten.
Auf einer kleinen Wanderung durch das Gebiet beobachten wir Pflanzen und Tiere und besuchen die Ausstellung zum Gebiet von ProNatura. 
Treffpunkt: Bahnhof Uznach 09:30
Besonderes: Verpflegung aus dem Rucksack. Grillieren ist nicht möglich.
Anreise mit ÖV

 

Interaktive Karte

Auf weitere Informationen zur Zufahrt können Sie über die folgende interaktive Karte zugreifen.

Ein Click auf die Karte öffnet die interaktive Karte


Größere Karte anzeigen

Bekämpfung der invasiven Goldrute

Samstag, 23. Juli 2016
Zeit: 09:00 bis ca. 14:00 Uhr

Bekämpfung der invasiven Goldrute

  Die Goldrute gehört zu den invasiven Pflanzen, welche die einheimische Biodiversität gefährden. Inzwischen ist sie auch in Schönenberg angekommen. Der Naturschutzverein führt daher in Zusammenarbeit mit dem Kanton Zürich eine Säuberungsaktion im Ried Oberscherblegi durch.

-> Bilder zur Veranstaltung
 2016

  Wir haben letztes Jahr im Ried Ober-Scherblegi die Goldruten entfernt. Sie standen noch nicht in Blüte. Der Zeitpunkt war ideal. Wir haben inkl. Abtransport ca. 2.5 Stunden gezupft und gezerrt. Insgesamt haben wir 7 x 110 Liter Goldruten entsorgt.
Wir waren zum ersten Mal in diesem Ried. Uns ist aufgefallen, dass einige Randpartien von Adlerfarn überwachsen werden und sich der Wald in anderen Teilen schon recht breit gemacht hat. Falls Interesse besteht, können wir uns auch einmal um den Farn kümmern, z.B. im Rahmen einer Nachpflege, bzw. einige Partien ausholzen (v.a. Eschenaufwuchs) z.B. im Herbst.
Treffpunkt: Dorfhuusplatz Schönenberg, 09:00 Uhr
Dauer: bis ca. 14:00 Uhr
Ausrüstung: Gartenhandschuhe und Sonnenhut, gutes Schuhwerk (sumpfig)
evt. Regenschutz
Verpflegung und Getränke: sind vor Ort
Mitfahrgelegenheit: Ab Dorfhuus Schönenberg, genügend freie Plätze vorhanden
Anmeldung: Bitte eine kurze Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wiederansiedelungsprojekt Steinkrebse im Oberlauf des Aabaches

Sonntag,
30. Oktober 2016
Zeit:
9:30 bis ca. 12.00
Wiederansiedelungsprojekt Steinkrebse im Oberlauf des Aabaches
 
-> Bericht und Bilder zu diesem Anlass
 
Der Oberlauf des Aabaches im Gebiet Chülpen - Rotenblatt eignet sich ausgezeichnet für eine Wiederansiedelung der stark gefährdeten, einheimischen Art. Der Abschnitt ist zudem in der kommunalen Verordnung als Landschaftsschutzobjekt geschützt.

Die Realisierung ist auf Vorschlag von Gemeinderat Ueli Bauer, Präsident der Naturschutzkommission, an den Naturschutzverein Schönenberg zustande gekommen.
Der Gemeinderat hat für dieses Projekt einen Betrag von Fr. 4‘000.- für 2016 bewilligt.
 
Rolf Schatz, Projektleiter vom Fischer-Verein Thalwil und Experte für einheimische Krebse, wird einen Erstbesatz mit rund 250 Krebs-Sömmerlingen und 50 zwei bis vierjährigen Tieren aus eigener Zucht im bestockten Bachabschnitt aussetzen.
Treffpunkt 09:00 Am Garagenvorplatz bei Bert und Ruth Eschmann im Rotenblatt
Programm 09.00 Begrüssung durch Gemeinderat Ueli Bauer
Kurze Einführung durch Rolf Schatz: Vortrag über die Flusskrebse mit Anschauungsmaterial.
Ca. 10.15 Aussetzen der Krebse
Ausblick Präsident NVS
Apéro (gesponsert by NVS)
Ausrüstung Wanderschuhe, Handschuhe
 

 

Aktionstag - Nistkastenreinigung 2016

Sonntag,
30. Oktober 2016
Zeit:
9:30 bis ca. 15.00
Aktionstag - Nistkastenreinigung
 
-> Bericht und Bilder zu diesem Anlass
 
Aufgrund der geringen Anzahl Nistkastenbetreuer konnten in den vergangenen Jahren die ‚Vogelhüslis‘ in der Gemeinde z.T. nicht gereinigt werden.
 
Eine regelmässige Reinigung ist aber wichtig um Krankheiten vorzubeugen und den Zugvögeln Nistgelegenheiten zu ermöglichen.

Nach dem letztjährigen Erfolg mit einer erfreulichen Beteiligung führt der Naturschutzverein Schönenberg aus diesem Grund einen weiteren Aktionstag durch.

Treffpunkt 09:30 beim «Dorfhuus»
  Bei schlechtem Wetter: Auskunft über Durchführung
am 30. Oktober ab 08.00 unter 076 674 13 71
Anmeldung Wir wären dankbar für eine Anmeldung bis Freitag Abend, 27. Oktober 2016
per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder
per SMS an Tel. 076 674 13 71
mit Anzahl der erwachsene Personen und Kinder.
Programm Natürlich sind auch Teileinsätze möglich.
Nach einer gemeinsamen Verpflegungspause von 12 bis 13 Uhr treffen wir uns wieder um 13 Uhr beim Dorfhuus.
Essen und Getränke sind vom NVS offeriert.
Ausrüstung Wanderschuhe, Handschuhe, evt. Regenschutz.
Zusätzliches Material wie Leitern, Spachtel usw. werden vom NVS gestellt.

 

Weihnachtsmärt 2016

Samstag, 10. Dezember 2016
Zeit: 12:00 - 18:30
Weihnachtsmärt
  -> Bilder zur Veranstaltung 2016
Ort: «Dorfhuus»
Schönenberg
Auch dieses Jahr ist der NVS wieder am traditionellen Weihnachtsmarkt mit einem eigenen Stand vertreten.
Felix bietet wieder seine selbstgemachten Konfitüren an, die letztes Jahr reissenden Absatz gefunden haben. Wir haben aber noch Weiters in der Auslage - lassen Sie sich überraschen.
 

Auch dieses Jahr waren wir wieder am traditionellen Weihnachtsmarkt auf dem Dorfhuus-Platz vertreten.

Unser Angebot mit Felix's selbstgemachtem Birnengelee, Honig aus dem Toggenburg und der scharfen Chili-Sauce wurden einmal mehr geschätzt.

Weihnachtsmarkt - Felix am Stand

-> Bilder zur Veranstaltung 2015

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies